Image © Fabio Bontadina / swild.ch News Igel im Birstal gesucht Wie steht es um die Igel in der Region Basel? Seit 2022 steht das kleine Stacheltier auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten der Schweiz. Letztes Jahr wurden im Rahmen des Projekts «Freie Bahn für Igel» in ausgewählten Basler Gemeinden das Vorkommen von Igeln im Siedlungsraum untersucht. Dieses Jahr wird das Monitoring in den Gemeinden entlang der Birs ausgeweitert. Hierfür werden wieder Freiwillige gesucht. mehr Image © Christoph Dürrenberger / wildenachbarn.ch Aktion Freie Bahn für Igel & Co. in Basel-Stadt und Basel-Landschaft 2025 Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten! mehr Aktuelle Beobachtungen "Fuchs" © mirisca / wildenachbarn.ch 15.07.2025 "Aspisviper" © Peter Koller / wildenachbarn.ch 15.07.2025 "Schmetterling" © linda_st / wildenachbarn.ch 14.07.2025 "Segelfalter" © TPG@E / wildenachbarn.ch 12.07.2025 "Segelfalter" © TPG@E / wildenachbarn.ch 12.07.2025 Wilde Nachbarn beider Basel Das Projekt Wilde Nachbarn beider Basel startete im Frühling 2023 und wird mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn beider Basel. mehr Image © Beat Ernst, regionatur.ch Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch News BONJOUR NATURE: ein Projekt von Pro Natura für naturnahe Gärten Lebendig, wild und bunt – so kann ein Naturgarten aussehen. Das neuste Projekt der Naturschutzorganisation Pro Natura bietet ein vielfältiges Angebot zur naturnahen Gartengestaltung, kostenlose Gartenberatungen, einen Naturgarten-Newsletter und vieles mehr. mehr Image Aktion Wildtierkamera-Verleih BS/BL Wildtierkameras stellen eine tolle Möglichkeit dar, unsere «wilden Nachbarn» in Ihrem Garten zu entdecken und tolle Bilder von ihnen zu erhalten. An verschiedenen Verleihstationen von Wilde Nachbarn beider Basel können weiterhin Wildtierkameras kostenlos über das Projekt ausgeliehen werden. mehr Image © Pixabay.com Blog: Wissen Schnecken können nützlich sein Schnecken bringen Gartenbesitzer*innen oftmals fast zur Verzweiflung. Vor allem in Sommern mit viel Regen können diese Tiere empfindliche Frassschäden an den Kulturen verursachen. Dafür verantwortlich sind jedoch ganz wenige der zahlreich vorkommenden Schneckenarten. Manche Vertreter dieser Weichtiere sind sehr nützlich und tragen zu einem gesunden Nährstoffkreislauf bei. mehr Image © Cornelia Hürzeler / stadtwildtiere.ch Schnappschüsse aus Ihrem Garten – unser Kamerafallenverleih Haben Sie sich auch schon gewundert, wer die Spuren in Ihrem Blumenbeet hinterlassen oder in Ihrem Kompost gewühlt hat? Mieten Sie bei uns eine Wildtierkamera und kommen Sie diesen Rätseln auf die Schliche. Mehr Agenda Bild 25.07.2025 WWF-Natureinsatz in Riehen Bild © Lorenz Achtnich / pronatura.ch 26.07.2025 : 13:20 - 17:00 Uhr Halbtagesexkursion in der Reinacher Heide Bild © Didier Jeannin / nosvoisinssauvages.ch 29.03.2025 - 13.09.2025 Kurs: Igelfreundliche Gärten Image © Bouech / nosvoisinssauvages.ch News Fotowettbewerb «Lebendige Nacht» – Jetzt mitmachen! Entdecken Sie mit uns die verborgene Welt der nachtaktiven Wildtiere! Bis August 2025 läuft auf den Meldeplattformen StadtWildTiere und Wilde Nachbarn der schweizweite Fotowettbewerb «Lebendige Nacht». mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Image © Elisabeth / stadtwildtiere.ch Blog: Gärtnern Gärten für unsere wilden Nachbarn Distelfink, Wildbiene und Co. mögen es vielfältig. Gärten, die nach dem Geschmack unserer wilden Nachbarn gestaltet sind, bieten auch dem menschlichen Auge viel Nahrung. Im naturnahen Garten herrscht ein buntfröhliches Miteinander und Diversität: Die gepflegten Gemüsebeete teilen sich den Platz mit von Insekten umschwirrten Wildstauden, die im Herbst beerentragenden Wildsträucher bilden im Randbereich eine kleine Hecken, eine wilde Ecke mit Brennnesseln und einem Asthaufen schliesst daran an und unter dem Apfelbaum mitten im blühenden Wiesenstück lädt eine Bank zum Verweilen ein. mehr