Thurgau: Freie Bahn für Igel & Co. Freiwillige gesucht! Im Rahmen unseres Citizen-Science-Projekts können Freiwillige aktiv zur Verbesserung des Lebensraums von Igeln und anderen Wildtieren beitragen – indem sie neue Durchgänge in Zäunen oder Mauern schaffen. Ob im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft: Jede Massnahme zählt! Markieren Sie die neu geschaffenen Durchgängen mit einer unserer Plaketten und helfen Sie mit, bestehende Barrieren zu durchbrechen.Es werden Wildtierkameras zur Verfügung gestellt, um diese neu geschaffenen Durchgänge zu überwachen. So lässt sich beobachten, welche Tiere die Durchgänge auf ihren nächtlichen Streifzügen nutzen. Anmeldung für Freiwillige Werden Sie Teil der Aktion "Freie Bahn für Igel & Co." und erstellen Sie Durchgänge für Igel in Ihrem Garten und in Nachbarsgärten. Sie erhalten kostenlose Plaketten, um Durchgänge zu markieren und zu meldenSie können sich kostenlos eine Wildtierkamera ausleihen, um die Durchgänge zu überwachen. Melden Sie sich an, um Teil der Aktion zu werden. Wir senden Ihnen alle nötigen Informationen per Mail zu. Um in der diesjährigen Aktion mitmachen zu können, benötigen Sie ein Login. Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Login, um das Anmeldeformular für die Aktion sehen zu können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Interner Bereich In diesem Bereich finden Freiwillige, die Durchgänge mit Fotofallen untersuchen, weitere Informationen zu den Feldarbeiten (bitte einloggen). © Christoph Dürrenberger / wildenachbarn.ch © Christoph Dürrenberger / wildenachbarn.ch © Christoph Dürrenberger / wildenachbarn.ch Durchgang melden! Bild Melden Sie selber geschaffene oder entdeckte Durchgänge! Haben Sie bereits einen Durchgang oder eine Hilfsstruktur erstellt? Bestellen Sie eine Plakette und markieren Sie Ihre Massnahme – so motivieren Sie andere, ebenfalls aktiv zu werden! Durchgänge schaffen und melden Mauern und Stufen, die höher als 20 cm sind, können für Igel unüberwindbare Hindernisse darstellen. Damit sie hindurchkommen, benötigen Igel Durchgänge von mindestens 10 x 10 cm. Hohe Stufen sollten mit einer Rampe oder einer Zwischenstufe begehbar gemacht werden.Auch steile Wände an Teichen oder Pools sind gefährlich – ohne Ausstiegsmöglichkeit besteht für Igel und andere Wildtiere Lebensgefahr. Eine einfache Ausstiegshilfe kann hier Leben retten. Zur Durchgangs-Übersichtsseite © Lisa Hans / stadtwildtiere.ch Als Durchgang im Holzzaun, kann man eine Latte zwischen Boden und der unteren Querverstrebung absagen. © Lisa Hans / stadtwildtiere.ch Backsteine als Zwischenstufen ermöglichen Igeln den Auf- und Abstieg. © Svenja Crottogini / stadtwildtiere.ch Ein Metallrahmen ermöglicht einen sauberen und sicheren Durchgang durch den Maschendrahtzaun. Gartenberatung «Natur daheim» Sie möchten im Garten oder auf dem Balkon etwas für die Natur tun – wissen aber nicht, wo anfangen? Fachexperte Tim Schoch berät: kostenlos via E-Mail und am TelefonBei Ihnen zu Hause (1-2h für 60 Franken)Mehr Informationen auf biodiversitaet.tg.ch Finanzierung Das Projekt "Freie Bahn für Igel & Co" wurde von den Trägerorganisationen und folgenden Stiftungen und Institutionen finanziert.Lotteriefonds Kanton ThurgauAmt für Raumentwicklung, Kanton ThurgauTKB Jubliäums-StiftungDr. Bertold-Suhner Stiftung für die Natur Weiterführende Links Übersichtsseite und Tipps zur Schaffung von DurchgängenWildtierfreundliche Kleinstrukturen: Lebensraum, Nahrung u. Schutz für Igel & Co.Wildtierfreundlicher Garten - Einfache Tipps für den grossen UnterschiedBauanleitung für Igeltunnel Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten! mehr
Mut zur Lücke – Mitmachen bei der Aktion «Freie Bahn für Igel & Co.» im Thurgau thurgau.wildenachbarn.ch Weiterlesen über Mut zur Lücke – Mitmachen bei der Aktion «Freie Bahn für Igel & Co.» im Thurgau
Dialog Natur 2025 stgallen.stadtwildtiere.ch thurgau.wildenachbarn.ch appenzellerland.wildenachbarn.ch Weiterlesen über Dialog Natur 2025
Wolf & Co.: The challenge of large carnivores thurgau.wildenachbarn.ch Weiterlesen über Wolf & Co.: The challenge of large carnivores
Krabbler auf Bestäubungstour stgallen.stadtwildtiere.ch appenzellerland.wildenachbarn.ch thurgau.wildenachbarn.ch Weiterlesen über Krabbler auf Bestäubungstour
Invasive Neophyten in der Stadt St.Gallen stgallen.stadtwildtiere.ch appenzellerland.wildenachbarn.ch thurgau.wildenachbarn.ch Weiterlesen über Invasive Neophyten in der Stadt St.Gallen
War früher alles besser? Eine Bilanz der Areal- und Bestandsveränderungen der Brutvögel 1950–2020 in der Schweiz thurgau.wildenachbarn.ch Weiterlesen über War früher alles besser? Eine Bilanz der Areal- und Bestandsveränderungen der Brutvögel 1950–2020 in der Schweiz
Den Hasen hinterher – Osterwettbewerb mit tollen Preisen thurgau.wildenachbarn.ch Weiterlesen über Den Hasen hinterher – Osterwettbewerb mit tollen Preisen