Zürich: Stunde der Blütenbesucher Die Stunde der Blütenbesucher ist beendet. Vielen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben, in die Welt der Schmetterlinge, Wildbienen und Schwebfliegen einzutauchen. mehr
Zürich: Mehr als Unkraut Impressionen der Aktion "Mehr als Unkraut" © Anouk Taucher / stadtwildtiere.ch Igelbeobachtung © Anouk Taucher / stadtwildtiere.ch Meldung eines Hirtentäschel © Margrit Hohl "Mehr als Unkraut" an der Seepromenade © Margrit Hohl "Mehr als Unkraut" an der Seepromenade © Anouk Taucher "Mehr als Unkraut" in Wiedikon © Anouk Taucher "Mehr als Unkraut" in Wiedikon © Margrit Hohl Eichhörnchenbeobachtung in der Nähe des Zürihorn © Saskia Jenny Fuchsbeobachtung, die markiert wurde. © Saskia Jenny Markiertes Schöllkraut. © Claudia Kistler / stadtwildtiere.ch Markierung eines Klatsch-Mohn © Claudia Kistler / stadtwildtiere.ch Markierung einer Königskerze © Ueli Nagel / stadtwildtiere.ch Markierung von Begleitflora © Ueli Nagel / stadtwildtiere.ch Igelbeobachtung markiert auf einer Strasse Mit dieser Aktion wollten wir die Aufmerksamkeit auf die Wildpflanzen lenken, die an Strassen, auf Baumscheiben und auf Plätzen wachsen, an denen die meisten von uns achtlos vorbeigehen. mehr
Zürich: Mehr als Unkraut Impressionen der Aktion "Mehr als Unkraut" © Anouk Taucher / stadtwildtiere.ch Igelbeobachtung © Anouk Taucher / stadtwildtiere.ch Meldung eines Hirtentäschel © Margrit Hohl "Mehr als Unkraut" an der Seepromenade © Margrit Hohl "Mehr als Unkraut" an der Seepromenade © Anouk Taucher "Mehr als Unkraut" in Wiedikon © Anouk Taucher "Mehr als Unkraut" in Wiedikon © Margrit Hohl Eichhörnchenbeobachtung in der Nähe des Zürihorn © Saskia Jenny Fuchsbeobachtung, die markiert wurde. © Saskia Jenny Markiertes Schöllkraut. © Claudia Kistler / stadtwildtiere.ch Markierung eines Klatsch-Mohn © Claudia Kistler / stadtwildtiere.ch Markierung einer Königskerze © Ueli Nagel / stadtwildtiere.ch Markierung von Begleitflora © Ueli Nagel / stadtwildtiere.ch Igelbeobachtung markiert auf einer Strasse Mit dieser Aktion möchten wir die Aufmerksamkeit auf die Wildpflanzen lenken, die an Strassen, auf Baumscheiben und auf Plätzen wachsen, an denen die meisten von uns achtlos vorbeigehen. mehr
Besichtigung: Zwerge und Riesen - Kurioses in der Insektensammlung der ETH Zürich Stadtwildtiere Zürich zuerich.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Besichtigung: Zwerge und Riesen - Kurioses in der Insektensammlung der ETH Zürich
Vortrag im Naturhistorischen Museum Zürich: Die Rückkehr der Bartgeier Stadtwildtiere Zürich zuerich.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Vortrag im Naturhistorischen Museum Zürich: Die Rückkehr der Bartgeier
Öffentliche Präsentation des Neujahrsblatts der Naturforschenden Gesellschaft Zürich 2025 Stadtwildtiere Zürich zuerich.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Öffentliche Präsentation des Neujahrsblatts der Naturforschenden Gesellschaft Zürich 2025
Kiebitz und Bekassine im Neeracherried Wilde Nachbarn Zimmerberg zimmerberg.wildenachbarn.ch zuerich.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Kiebitz und Bekassine im Neeracherried
Igel gesucht Stadtwildtiere Zürich zuerich.stadtwildtiere.ch stadtwildtiere.ch wildenachbarn.ch Weiterlesen über Igel gesucht
Naturspaziergang – Freie Bahn für Igel & Co. Stadtwildtiere Zürich zuerich.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Naturspaziergang – Freie Bahn für Igel & Co.
Vortrag «Der Rotmilan – Ein faszinierender Greifvogel im Aufwind» Stadtwildtiere Zürich zuerich.stadtwildtiere.ch Weiterlesen über Vortrag «Der Rotmilan – Ein faszinierender Greifvogel im Aufwind»