Direkt zum Inhalt

Angebote für Schulen - all fit

Einblick ins Leben des Igels

In der Nacht streift der Igel auf leisen Pfoten durch Wohnquartiere, stets auf der Suche nach Nahrung: Käfer, Regenwürmer, Larven und Schnecken stehen auf seinem Speiseplan. Doch bis zum Herbst muss er sich ein ordentliches Fettpolster anfressen, denn im Winter hält er Winterschlaf.

Mit dem Igel-Schulrucksack tauchen Schülerinnen und Schüler spielerisch in das spannende Leben dieses heimlichen Wildtiers ein. Sie lernen die wichtigsten Stationen im Igeljahr kennen, erfahren, wie schnell Jungtiere selbstständig werden, was Igel fressen – und welche Gefahren ihnen im Siedlungsraum drohen.

An zwei Standorten können die Igel-Schulrucksäcke ausgeliehen werden: 

  • Markthalle Basel, WWF Region Basel, Kontakt
  • Liestal, Museum.BL, Kontakt
Ausleihe und Organisation
  • Leihdauer: max. 2 Wochen
  • Depot: CHF 50.– (wird bei vollständiger Rückgabe zurückerstattet)
  • Anmeldung: direkt beim WWF Region Basel oder Museum.BL
Inhalt des Rucksacks

Der Igel-Schulrucksack richtet sich an Primarlehrpersonen, die das Thema Igel im Siedlungsraum mit ihrer Klasse vertiefen möchten. Er enthält eine breite Auswahl an Anschauungsmaterial, Spielideen und Unterrichtsimpulsen zur freien Gestaltung.

Der Inhalt ist für unterschiedliche Altersstufen geeignet und unterstützt Lehrpersonen bei der eigenständigen Umsetzung ihrer Unterrichtseinheiten:

  • Ordner mit Arbeitsblättern, Fachinformationen, Farbfotos und Spielanleitungen
  • Anschauungsmaterial wie Igelstacheln, Gewichtskissen und Nahrungsfiguren
  • Vielfältige Aktivitäten für Gruppen- oder Einzelarbeit

Ideal einsetzbar für Projektwochen, Naturtage oder Themenwochen rund um Wildtiere und Biodiversität im Siedlungsraum.

Inhalt Schulrucksack
Aktion „Freie Bahn für Igel & Co.“

Der Rucksack ist Teil der Aktion Freie Bahn für Igel & Co., die sich für igelfreundliche Lebensräume im Siedlungsgebiet einsetzt. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Leben der Igel zu sensibilisieren und gemeinsam Wege zu finden, wie wir ihnen das Leben erleichtern können.