Image © Fabio Bontadina / swild.ch News Igel im Birstal gesucht Wie steht es um die Igel in der Region Basel? Seit 2022 steht das kleine Stacheltier auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten der Schweiz. Letztes Jahr wurden im Rahmen des Projekts «Freie Bahn für Igel» in ausgewählten Basler Gemeinden das Vorkommen von Igeln im Siedlungsraum untersucht. Dieses Jahr wird das Monitoring in den Gemeinden entlang der Birs ausgeweitert. Hierfür werden wieder Freiwillige gesucht. mehr Image © Christoph Dürrenberger / wildenachbarn.ch Aktion Freie Bahn für Igel & Co. in Basel-Stadt und Basel-Landschaft 2025 Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten! mehr Aktuelle Beobachtungen "Hirschkäfer" © wildenachbarn.ch 12.06.2025 "Hirschkäfer" © Fabrice Bucheli / wildenachbarn.ch 12.06.2025 "Eichenspinner Raupe" © M.L.Degen / wildenachbarn.ch 10.06.2025 "Braunbrustigel" © Fabrice Bucheli / wildenachbarn.ch 09.06.2025 "Laubfrosch" © Ila Geigenfeind / stadtwildtiere.ch 09.06.2025 Wilde Nachbarn beider Basel Das Projekt Wilde Nachbarn beider Basel startete im Frühling 2023 und wird mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn beider Basel. mehr Image © Beat Ernst, regionatur.ch Image © Bouech / nosvoisinssauvages.ch News Fotowettbewerb «Lebendige Nacht» – Jetzt mitmachen! Entdecken Sie mit uns die verborgene Welt der nachtaktiven Wildtiere! Bis August 2025 läuft auf den Meldeplattformen StadtWildTiere und Wilde Nachbarn der schweizweite Fotowettbewerb «Lebendige Nacht». mehr Image Aktion Wildtierkamera-Verleih BS/BL Wildtierkameras stellen eine tolle Möglichkeit dar, unsere «wilden Nachbarn» in Ihrem Garten zu entdecken und tolle Bilder von ihnen zu erhalten. An verschiedenen Verleihstationen von Wilde Nachbarn beider Basel können weiterhin Wildtierkameras kostenlos über das Projekt ausgeliehen werden. mehr Image © H. Bass / freenatureimages.eu Blog: Wissen Mut zur Lücke für die Wildbienen Als Wildbiene lebt es sich im Siedlungsraum relativ gut. Es ist warm, das Blütenangebot recht üppig und Nistplätze sind vorhanden. Doch das Angebot könnte besser sein. Denn viele der selteneren Arten bauen ihre Nester im Boden und sind daher auf offene Bodenstellen angewiesen. Es braucht also dringend mehr entsiegelte Böden. mehr Image © Cornelia Hürzeler / stadtwildtiere.ch Schnappschüsse aus Ihrem Garten – unser Kamerafallenverleih Haben Sie sich auch schon gewundert, wer die Spuren in Ihrem Blumenbeet hinterlassen oder in Ihrem Kompost gewühlt hat? Mieten Sie bei uns eine Wildtierkamera und kommen Sie diesen Rätseln auf die Schliche. Mehr Agenda Bild © Vincent Engler 20.06.2025 : 09:00-14:00 Uhr WWF-Projekt «Natur verbindet»: Hecke pflegen und Asthaufen bauen Bild 25.07.2025 WWF-Natureinsatz in Riehen Bild © Lorenz Achtnich / pronatura.ch 26.07.2025 : 13:20 - 17:00 Uhr Halbtagesexkursion in der Reinacher Heide Image © Rahel Fierz / wildenachbarn.ch News Freie Bahn für Igel & Co. in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft – Mithilfe der Bevölkerung gesucht Die Trägerschaft Wilde Nachbarn beider Basel lanciert im Mai 2025 das Citizen-Science-Projekt «Freie Bahn für Igel & Co.». Gesucht werden Freiwillige, die im Sommer und Herbst 2025 Durchgänge für Igel und andere kleine Wildtiere schaffen, Gärten vernetzen und Gefahren und Fallen entschärfen. Dazu findet am 12. Mai 2025 ein Informationsanlass in Basel statt. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Image © Katja Rauchenstein / stadtwildtiere.ch Blog: Wissen Asseln - das grosse Krabbeln im Untergrund Im Blumenuntertopf, unter den Gartenplatten oder hinter dem morschen Baumstamm – was man auch umdreht, es verstecken sich kleine, vierzehnbeinige Asseln in der feuchten Dunkelheit. Ob eklig oder nicht, spannend sind sie auf jeden Fall! Wussten Sie beispielsweise, dass Asseln Kiemen besitzen und die grösste Art sogar knapp einen halben Meter misst? Zeit, sich einmal etwas mit den krabbelnden Urtieren zu befassen! mehr